Quantcast
Viewing latest article 5
Browse Latest Browse All 42

Letzte Sichtbarkeit von Komet ISONs Überresten am 16. Januar 2014?

Selbst das Weltraumteleskop Hubble konnte die staubigen Überreste des Kometen ISON im Dezember 2013 nicht mehr entdecken. Die sicherlich letzte und hauchdünne Chance für eine fotografische Aufnahme ISONs könnte sich trotzdem noch um die Tage des 16. Januar 2014 ergeben. Dann nämlich fliegt die Erde durch die Bahnebene des Kometen. Die Reste seiner Staubwolke könnten sich aus unserer Perspektive als eine mehrere Grad lange und lichtschwache Linie am Himmel zeigen, jedenfalls theoretisch. Werden sich ISONs Staubteilchen als leuchtende Meteore an unserem Himmel zeigen? Oder verhindert das helle Licht des Vollmondes ohnehin jede Beobachtung? Was kann man erwarten? Der Kometenexperte Uwe Pilz hat sich dazu genauere Gedanken gemacht und mit Hilfe seiner eigenen Schweif-Simulations-Software Berechnungen und Schaubilder erstellt. – Sicher ist wohl nur, dass ausschließlich sehr gut ausgerüstete und erfahrene Kometenfotografen überhaupt eine Möglichkeit haben werden ISONs Überreste zu entdecken.


Viewing latest article 5
Browse Latest Browse All 42