Newsticker 28.11.2013: Komet ISON erreicht heute seinen sonnennächsten Punkt...
Heute ist wohl der entscheidende Tag im ‘Leben’ des Kometen ISON. Gegen 19.45 Uhr mitteleuropäischer Zeit kommt der Komet der Sonnenoberfläche bis auf rund eine Millionen Kilometer nahe (sein Perihel)...
View ArticleISON verblasst und ist bald Geschichte – Komet Lovejoy zeigt sich prächtig!
Die Helligkeit des Überrests von Komet ISON sinkt leider stetig ab und liegt derzeit bei rund +7.5 mag. (am 1.12.) oder schwächer. Dies berichten Karl Battams (CIOC) und die CIOC, die jetzt intensiv...
View ArticleISON – Komet eines neuen Jahrhunderts
ISON, der wohl meist beobachtete Komet der vergangenen Jahrzehnte, hat seine Reise um unsere Sonne leider nicht überstanden. In Sonnennähe brach er am 28. November auseinander. Unter dem Einfluss der...
View ArticleKometenkern im Eigenbau – Kometenhafte Weihnachten und Silvestertage!
Komet ISONs Kern hat sich aufgelöst und ist fast schon Geschichte. Wir sind gespannt auf die wissenschaftlichen Ergebnisse und Hubbles letzten Versuch, ISON aufzunehmen. – Grund zur...
View ArticleLetzte Sichtbarkeit von Komet ISONs Überresten am 16. Januar 2014?
Selbst das Weltraumteleskop Hubble konnte die staubigen Überreste des Kometen ISON im Dezember 2013 nicht mehr entdecken. Die sicherlich letzte und hauchdünne Chance für eine fotografische Aufnahme...
View ArticleUP To ISON – Ein “echter” Komet weckt Begeisterung und macht Appetit auf mehr…
Das war ein krönender und schöner Abschluss des ISON Kometenjahres 2013. Anlässlich einer viertägigen Silvesterfreizeit in der Jugendherberge Bad Honnef waren 122 Gäste Zeuge unserer...
View ArticleZwei Kometen gehen am 5. Februar 2014 auf ‘Tuchfühlung’
Nach der Auflösung des Kometen ISON bietet uns das noch junge Kometenjahr 2014 am 5. Februar einen ersten Höhepunkt. Dann nämlich stehen die beiden Kometen C/2012 X1 (LINEAR) und C/2013 R1 (Lovejoy),...
View ArticleKomet 209P/LINEAR – Sternschnuppensturm am 24. Mai?
Am 24. Mai 2014 durchfliegt die Erde Teile der Staubwolke des Kometen 209P/LINEAR. Da dort die höchste Konzentration der recht großen Staubpartikel zu erwarten ist, könnten es an diesem Tag zu einem...
View ArticleKomet C/2012 K1 (PANSTARRS) über Deutschland
Entdeckt wurde der Komet C/2012 K1 (PANSTARRS) am 19. Mai 2012 mit Hilfe des Pan-STARRS 1 Teleskops auf dem Haleakala in Hawaii. Derzeit steht er in unseren Breitengraden abends hoch am Himmel....
View ArticleKomet C/2012 K1 (PanSTARRS) im Visier
In den nächsten Tagen und Wochen kann man noch versuchen, den Kometen C/2012 K1 (PanSTARRS), im Nordwesten, zu erspähen. Er bleibt aber ein Objekt für Beobachter, die mit einem lichtstarken Fernglas...
View Article